Nachrichten ARD

tagesschau | ARD-aktuell

Nach ernüchternden Wochen wäre ein Frieden in der Ukraine ein wichtiger Erfolg für US-Präsident Trump, meint Kerstin Klein. Aber weil Druck auf Russland nicht wirkt, versucht er es eben wieder bei der geschwächten Ukraine.

Im Amazonasgebiet soll KI den Regenwaldschutz verbessern

Illegale Rodungen frühzeitig erkennen - im Amazonasgebiet soll KI den Regenwaldschutz verbessern: Sie wertete Satellitenbilder aus, erkennt Gefahren und erleichtert das Eingreifen. Auch deutsche Nationalparks haben Interesse. Von Stephan Hübner.

G20-Gipfel in Johannesburg: Merz will Beziehungen zu Afrika vertiefen

Die Bundesregierung will den G20-Gipfel in Südafrika nutzen, um vor allem die Beziehungen zu den afrikanischen Regierungen zu verbessern. Aber auch der Ukraine-Plan der USA dürfte Thema werden. Von Uli Hauck.

Mehr als eine Million Menschen nehmen am Bundesweiten Vorlesetag teil

Großer Andrang beim Bundesweiten Vorlesetag: Mehr als eine Million Vorleser und Zuhörer haben sich laut Organisatoren an der Aktion beteiligt. Beim Digitalen Vorlesefest trat auch tagesschau-Sprecherin Daubner mit Elmo aus der Sesamstraße auf.

Marktbericht: DAX erneut im Minus

Auch zum Wochenschluss orientierte sich der DAX eng an der Entwicklung der US-Börsen. Diese trägt aber derzeit wenig dazu bei, für Orientierung zu sorgen. Entsprechend nervös tendierten DAX & Co.

Trump setzt Selenskyj Frist bis Donnerstag für Antwort zu US-Plan

US-Präsident Trump erhöht den Druck: Bis Donnerstag soll Präsident Selenskyj dem 28-Punkte-Plan der USA zustimmen, der von der Ukraine große Zugeständnisse verlangt. Selenskyj spricht von "einem der schwersten Momente" in der Landesgeschichte.

Vorwurf der illegalen Wahlkampfspenden: Fugees Rapper verurteilt

"Pras" Michel, Rapper der Hip-Hop Gruppe The Fugees, wurde in den USA zu 14 Jahren Haft verurteilt. Ihm werden illegale Spenden für Obamas Wahlkampagne, Geldwäsche und unerlaubte Lobbyarbeit vorgeworfen.

Streit über Abschlusstext der Weltklimakonferenz

Die Weltklimakonferenz soll eigentlich am Abend zu Ende gehen - doch es zeichnet sich eine Verlängerung ab. Weil ein Fahrplan zur Abkehr von fossilen Energieträgern fehlt, machen Deutschland und viele weitere Länder Druck.

Monopolkommission: Wer von hohen Lebensmittelpreisen profitiert

Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Monopolkommission kommt zu dem Ergebnis, dass dadurch vor allem der Lebensmittelhandel gewinnt. Von Martin Polansky.

Vorwürfe gegen Weimer: Firmenanteile auf Eis gelegt, Kritik bleibt

Kulturstaatsminister Weimer überträgt seine Anteile an der Weimer Media Group einem Treuhänder. Seinen Kritikern reicht das nicht. Die Firma bleibe in der Familie, kritisiert Lobbycontrol. Von Iris Sayram.


(C) 2006 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken